Haus-Not-Ruf

Hausnotruf, Fahrdienst und Altkleidersammlung 

Frau Martina Wagner- de Bruine

Schönlautenbach 17
55743 Idar-Oberstein
Tel.:06781 50 60-50
 

wagner-debruine(at)drk-kv-birkenfeld(dot)de 

  • Mit dem Hausnotrufdienst des DRK sind Sie nie allein

    Sie möchten sicher in Ihrer häuslichen Umgebung wohnen - trotz Alter, Krankheit oder Behinderung? Ihr Familienangehöriger soll auch während Ihrer Abwesenheit, z.B. während des Urlaubs, zuverlässig und optimal betreut werden? Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotrufdienst in Ihren eigenen vier Wänden Sicherheit und Service, rund um die Uhr.
  • Was wir Ihnen bieten können

    • Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen Wänden, so lange wie möglich
    • Die Selbständigkeit bleibt bewahrt
    • 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr, einen persönlichen und fachkundigen Ansprechpartner
    • Pflegende Angehörige werden entlastet

Preise und Leistungen

Im Basis-Tarif sind diese Dinge enthalten:
  • Sie bekommen die Geräte.
Sie bekommen einen Knopf und eine Station. Der Knopf heißt: Hand-Sender.
  • Ein Mitarbeiter schaltet die Geräte ein.
  • Die Geräte werden mit der Not-Ruf-Zentrale verbunden.
  • Dann erklärt Ihnen der Mitarbeiter die Geräte.
Mit den Geräten können Sie Hilfe rufen.
  • Die Not-Ruf-Zentrale hilft Ihnen.
Ein Mitarbeiter kann für Sie einen Arzt oder ein Familien-Mitglied anrufen.
  • Wenn ein Gerät kaputt ist, bekommen Sie ein neues.
Leere Batterien werden getauscht.
  • Ihre Pflege-Kasse bezahlt diese Leistungen.
Dazu müssen Sie einen Antrag stellen. Ein Mitarbeiter vom Roten Kreuz hilft Ihnen dabei. Der Basis-Tarif kostet 18,36 Euro für einem Monat.
  • Dazu kommt eine Anschluss-Gebühr.
Die Anschluss-Gebühr kostet 10,49 Euro. Sie bezahlen die Anschluss-Gebühr nur einmal.
  • Haben Sie eine Pflege-Stufe?
Dann bezahlt die Pflege-Kasse den Basis-Tarif und die Anschluss-Gebühr. Es gibt auch noch weitere Geräte und Leistungen. Sie können diese extra wählen.
  • Sie können dem Roten Kreuz einen Schlüssel für Ihre Wohnung geben.
  • Fach-Personal kann Ihre Tür öffnen.
Dann muss Ihre Tür nicht aufgebrochen werden.
  • Bei einem Umzug werden Ihre Geräte neu angeschlossen.
  • Es gibt auch Geräte zur Erkennung von Rauch oder Wasser oder Gas in Ihrer Wohnung.
Diese Geräte heißen: Funk-Rauch-Melder. Funk-Wasser-Melder.
  • Kosten? 

    Die Kosten für die Teilnahme am DRK-Hausnotruf können beim  DRK-Kreisverband Birkenfeld e.V. erfragt werden. Es gibt die Möglichkeit, beim Sozialamt die Kostenübernahme für die Teilnehmerbeiträge zu beantragen. Nach dem Pflegegesetz kann auch die Pflegeversicherung die Kosten für die technische Ausstattung als "Hilfsmittel für Pflegebedürftige" übernehmen. Gerne sind wir Ihnen bei der Antragsstellung behilflich!

  • Technische Voraussetzungen?

    Sie benötigen lediglich  eine freie Steckdose für die Stromversorgung des Gerätes. Ein paar Minuten Installationsaufwand durch unsere versierten technischen Mitarbeiter - und schon ist der Hausnotruf bei Ihnen einsatzbereit.

Der DRK Mobilruf

  • Unser Kooperationspartner Easier Life

  • Mit dem DRK Mobilruf erweitern wir unseren bekannten Hausnotruf-Dienst. Neue, speziell für den Notrufbereich entwickelte Geräte ermöglichen die Auslösung des Notrufes von zu Hause, als auch von unterwegs. Mittels GPS-Ortungssystem sind wir in der Lage den Notruf geographisch durch unsere Hausnotrufzentrale ausfindig zu machen. So ist es möglich, Ihnen im medizinischen Notfall den Rettungsdienst schnell und präzise zuzuführen. Somit sind Sie überall mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, welches Sie mit einem einfachen Knopfdruck aktivieren können. Auch der Mobilruf gilt als “Pflegehilfsmittel” und kann bezuschusst werden.

    Nicht nur für Senioren bietet sich dieses System an. Auch für Unternehmen, die Ihre Mitarbeiter bei gefährlichen Arbeiten abgesichert wissen wollen, können dieses System nutzen. 

    Sprechen Sie uns an!

Häufige Fragen zum Hausnotruf

Für wen ist der Hausnotruf geeignet?

Der Hausnotruf kann Leben retten und ist prinzipiell für jeden geeignet. Für ältere Menschen ist er ideal. Häufig wird er von Personen genutzt, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind.Sehr wichtig ist auch: Der Hausnotruf erhöht Ihr persönliches Sicherheitsgefühl.

Wie funktioniert der Hausnotruf?
Sie können unsere Hausnotrufzentrale im Notfall einfach per Knopfdruck alarmieren. Sie tragen den Funksender entweder wie eine Uhr am Arm oder an einer Kette um den Hals. Unsere Hausnotrufzentrale ist an jedem Tag rund um die Uhr besetzt. Im Notfall leisten wir schnelle Hilfe nach Ihren Bedürfnissen und gesundheitlichen Erfordernissen. Im Vorfeld können Sie bereits festlegen, wie wir verfahren und welche Personen wir informieren sollen.
Wie bekomme ich individuelle Beratung?

Rufen Sie uns an und wir beraten Sie gerne persönlich. In einem ausführlichen Gespräch klären wir Ihre Lebens- und Wohnsituation und finden die für Sie passende Lösung. Die Antragstellung für die anteilige Kostenübernahme Ihrer Pflegekasse übernehmen wir gerne für Sie.

Welche Informationen muss ich geben?

Vor der Einrichtung Ihres Anschlusses benötigt das DRK einige wichtige persönliche Informationen, die in der Hausnotrufzentrale gespeichert werden und im Notfall zur Verfügung stehen. Hierzu stellen wir Ihnen unter anderem folgende Fragen:

  • Wer sind Ihre Familienangehörigen, Ihre wichtigsten Freunde und Nachbarn?
  • Wer ist Ihr Hausarzt?
  • Welche Hilfen nehmen Sie bereits in Anspruch?
  • Und welche Risiken, Einschränkungen und Erkrankungen?

Diese Angaben werden selbstverständlich regelmäßig aktualisiert. So liegen in der Hausnotrufzentrale immer alle Informationen vor, um Ihnen jederzeit schnellstmöglich die richtige Hilfe geben zu können. All Ihre persönlichen Angaben werden streng vertraulich behandelt.

Ab welchem Pflegegrad werden die Kosten übernommen?

Bei Teilnehmern mit anerkanntem Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse die Kosten anteilig in Höhe von 25,50€. Bei der Antragsstellung sind wir Ihnen gerne behilflich.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontaktformular

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende