Meldungen
Erdbeben Marokko (Stand 13.09.2023)
Erster DRK-Hilfstransport startet in die betroffene Region
Nach dem schweren Erdbeben in Marokko am 8. September ist die Lage weiter unübersichtlich und dynamisch. In den am schwersten betroffenen Gebieten im Südwesten des Landes kamen tausende Menschen ums Leben, weitere Tausende wurden verletzt, Infrastruktur und zahlreiche Gebäude wurden zerstört. Die Zahl der Opfer und das genaue Ausmaß der Schäden wird erst in den kommenden Tagen zu ermessen sein.
Das DRK bittet um Spenden für die Betroffenen:
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Erdbeben Marokko
oder unter drk.de/spende
Info zum Erdbeben Türkei / Syrien (Stand 07.02.2023)
Wie hilft das Deutsche Rote Kreuz?
Wir befinden uns aktuell unter Hochdruck in der Abstimmung mit unseren Schwestergesellschaften vor Ort und unseren Partnern in der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, um genau zu erfassen, welche Hilfe in welchem Umfang am dringendsten benötigt wird, damit wir zielführend unterstützen können. Das DRK hat bereits nach wenigen Stunden initiale Unterstützung für die Einsatzteams in beiden Ländern zugesagt. Diese wird vom Auswärtigen Amt mit 500.000 Euro unterstützt.
Wie kann ich helfen?
Wir wissen, dass die Betroffenheit angesichts des Erdbebens in der Türkei und in Syrien auch in der deutschen Bevölkerung groß ist und der Wunsch, den betroffenen Menschen Unterstützung zu bieten, ebenso. Das Deutsche Rote Kreuz bittet um Spenden für die Menschen in den betroffenen Regionen in der Türkei und in Syrien und hat dafür folgenden zentralen Spendenzweck eingerichtet:
„Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien“.
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien
https://www.drk.de/spenden/privatperson-spenden/jetzt-spenden/
Sachspenden: Die Not der betroffenen Menschen und damit ihr Bedarf an Unterstützung ist groß. Damit Hilfe tatsächlich ankommt, ist es wichtig, dringend benötigte Logistik- und Hilfeleistungsstrukturen nicht unnötig zu belasten oder gar zu blockieren. Gut gemeinte, aber nicht abgestimmte Hilfslieferungen füllen Lagerhäuser, binden Transport- und Sortierkapazitäten. Sie helfen leider nicht, sie behindern die humanitäre Arbeit vor Ort.
Geldspenden: sind gegenüber Sachspenden eine deutlich effektivere Art der Hilfe. Der große Vorteil von Geldspenden ist, dass die bedachte Organisation damit die Möglichkeit hat, die Verwendung der Mittel flexibel sich ändernden Verhältnissen und einer sich verändernden Bedarfslage in den betroffenen Gebieten anzupassen. Was in sich sehr schnell ändernden Situationen absolut erforderlich ist. So kann letzten Endes noch besser sichergestellt werden, dass die Gelder in den Bereichen eingesetzt werden können, in denen der Bedarf – mit Blick auf das Tätigkeitsspektrum des Roten Kreuzes – jeweils am größten ist.
DRK fährt jetzt E-smart
Herzlichen Dank an alle Sponsoren, die dies möglich gemacht haben!
Freude über ein neues Behindertenfahrzeug
Die Belegschaft des DRK Kreisverbandes Birkenfeld e.V. freut sich, dass neue, durch
Aktion Mensch geförderte, Behindertenfahrzeug in Dienst stellen zu können.
Trotz Corona einen wundervollen Tag erlebt

Menüservice des Roten Kreuzes im Kreisverband Birkenfeld stellt Versorgung sicher
Nähere Informationen gibt es unter der Telefon-Nummer: 06781 50 600

Aktuelle Informationen zur Coronavirus Epidemie
Auch wir haben auf Grund der derzeitigen Lage unsere Kreisgeschäftsstelle für Besucher geschlossen.
Wir sind weiterhin für Sie telefonisch erreichbar.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!

Hilfe-Telefonnummern
Blutspende Telegramm
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
DRK Kreisverband Birkenfeld erhält Reifenspende von point S Reifen Czarnecki GmbH & Co. KG

Mit vier nagelneuen Sommerreifen der Marke Toyo Tires unterstützt der point S Betrieb aus dem Gewerbegebiet Dickesbacher Straße in Idar-Oberstein die gemeinnützige Arbeit des DRK Kreisverband Birkenfeld.
„Unser Betrieb ist seit 70 Jahren fest in der Region verwurzelt, deshalb engagieren wir uns gerne für die Menschen vor Ort“, sagt point S Fachbetriebsinhaber Marcel Czarnecki bei der Übergabe der Reifen. Jörg Schmitt vom DRK Kreisverband Birkenfeld freut sich: "Für die Reifenspende und -montage sind wir wirklich sehr dankbar, schließlich zeigt sie uns, dass wir mit unserem Engagement nicht alleine stehen. Außerdem haben wir jeden Tag mit begrenzten finanziellen Möglichkeiten zu kämpfen und müssen immer gut abwägen, wofür wir Geld ausgeben können."
Die Reifenspende durch point S Reifen Czarnecki GmbH & Co. KG ist Teil der point S Aktion „500 Reifen für einen guten Zweck“. Bundesweit engagieren sich point S Fachbetriebe in diesem Jahr für soziale und gemeinnützige Einrichtungen in ihrer „Nachbarschaft“. „Damit wollen wir als größte unabhängige Kooperation für Reifen- und Autoservice zeigen, dass wir die gemeinsame Verantwortung für Sicherheit im Straßenverkehr ernst nehmen“, sagt Alfred Wolff, Geschäftsführer point S. „Und damit die Unterstützung bei den richtigen Empfängern ankommt, überlassen wir die Entscheidung den Fachbetrieben vor Ort, die den direkten Kontakt zu den Menschen in ihrer Region pflegen und wissen, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird.“
Über sichere Mobilität muss sich der DRK Kreisverband Birkenfeld nun erst einmal keine Gedanken mehr machen. Die eingesparten rund 550 Euro können an anderer Stelle sinnvoll eingesetzt werden. Für eine optimale Lebensdauer der neuen Reifen rät Marcel Czarnecki zu einer vorausschauenden Fahrweise und regelmäßigen Kontrollen des Reifenfülldrucks – mindestens einmal im Monat. „Denn schon geringer Minderdruck erhöht den Abrieb und treibt den Benzinverbrauch in die Höhe“, weiß der Reifenexperte. Für alle, die unsicher sind, ob ihre Reifen noch den Anforderungen an sichere Mobilität entsprechen, bietet point S Reifen Czarnecki GmbH & Co. KG einen unverbindlichen und kostenlosen Reifencheck. „Das dauert nur fünf Minuten, für die man nicht extra einen Termin vereinbaren muss.“
Bildunterschrift: Reifenhändler Marcel Czarnecki und Veit-Josef Czarnecki mit Herrn Haas von Toyo Tires Deutschland bei der Übergabe der Reifenspende an Jörg Schmitt, Silke Last und Roland Wagner vom DRK Kreisverband Birkenfeld.
***Gewinne! Gewinne! Gewinne!***

Im Rahmen unserer 70-Jahr-Feier am 17.08.2018 wird es eine große Tombola mit vielen attraktiven Preisen (wie etwa Jugendbücher, Kinofreikarten, Day-Spa-Gutscheine vom Kloster Marienhöh in Langweiler und weitere tolle Sachpreise) geben.
Der Losverkauf startet am 01. Juli. Die Lose kosten 1€ und sind in unserer Geschäftsstelle (Schönlautenbach 17, 55743 Idar-Oberstein) zu unseren Geschäftszeiten erhältlich.
Wir bedanken uns herzlichst bei unseren Spender-Firmen für das Beisteuern der vielen tollen Tombola-Preise!
Unser Dank gilt: Movietown Neubrücke, Schwollener, Kirner, Jakobs Autoteile, Parkhotel Idar-Oberstein, Stadtverwaltung Idar-Oberstein, Kloster Marienhöh, OIE, Kreissparkasse Birkenfeld, Kirner, Rofu Kinderland, Stadtwerke Idar-Oberstein Hallenbad, Fritz Fries und Söhne, Sport Pur, Rewe Markt, Burger King, Elektro Hartmann, Fielmann, Globus Handelshof, Aral, Engel Apotheke, McDonald's, Reifen Czarnecki, Gärtnerei Hanns, Orchidee, Elektro Moser, Blumen M&R, Parfümerie Christ und FA. Bernd Litz.
Kleiderausgabe Hochwasserhilfe
Ausgabestelle:
Firma Elektro Adam
Langenfelder Str. 1
55743 Idar-Oberstein
Die VG Herrstein hat Berechtigungsscheine zum Aushändigen von Kleidung erstellt. Die vom Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürger können diese bei ihren zuständigen Verbandsgemeinden oder direkt bei den Ortsbürgermeistern abholen.
Diese Berechtigungsscheine sind bei unserer Ausgabestelle (Elektro Adam, Langenfelder Str. 1, 55743 Idar-Oberstein) vorzulegen. Der Berechtigungsschein legitimiert die Inhaber zur Mitnahme von Kleidungsstücken.
Die Kleiderausgabe ist werktags
von 09:00 - 12:00 Uhr und
von 15:00 - 19:00 Uhr geöffnet.
Ein ganz großes Dankeschön geht an die Firma Elektro Adam Systemtechnik GmbH, die uns ihre Halle für die Kleiderausgabe zur Verfügung gestellt hat. Ein weiterer Dank geht an die Firma Fritz Fries & Söhne GmbH & Co. KG, die uns zur besseren Lagerung und Präsentation der Kleidung einen ganzen LKW voll "Shops" geliehen hat. Danke für die Unterstützung!
Spenden - Hochwasserhilfe VG Herrstein
Wer den Opfern der Hochwasserkatastrophe in der VG Herrstein helfen möchte:
Der DRK Kreisverband Birkenfeld hat ein Spendenkonto eingerichtet.
Hier die Daten: Kreisverband Birkenfeld e.V. IBAN: DE74 5625 0030 0000 2043 15 BIC: BILADE55XXX (Bank: KSK Birkenfeld).
Wichtig: Im Verwendungszweck muss unbedingt „Hochwasserhilfe VG Herrstein“ stehen.
Der DRK-Kreisverband nimmt auch Kleider (nach Frauen-, Männer- und Kinderkleidung sortiert) in der Schönlautenbach Idar-Oberstein entgegen. Die Sammelstelle ist von 7.15 bis 16.15 Uhr geöffnet, am Freitag von 7.15 bis 12.15 Uhr. Weitere Infos und Kontakt: Tel. 06781/50600, E-Mail an info@)drk-kv-birkenfeld.de
Bericht über unseren Markt der Möglichkeiten am 28.03.2018 aus der Nahe Zeitung
Markt der Möglichkeiten in der Flüchtlingshilfe - am 28.03.2018, 15 - 19 Uhr
Hier mal ein kleiner Einblick in die abwechslungsreiche Arbeit unserer Erste-Hilfe-Ausbilder:
Erste-Hilfe-Kurse und -Fortbildungen werden nicht nur in unseren Räumlichkeiten durchgeführt, sonder können auf Wunsch (ab 10 Teilnehmern) auch Außerhalb stattfinden.
Gestern, am 07.03.2018, hat unser Ausbilder Holger Grünewald die Schwimmmeister im Hallenbad in Idar-Oberstein in Erster Hilfe geschult.
Ihr seid also in unseren Schwimmbädern jetzt noch ein wenig sicherer, als ohnehin schon.
Nicht nur der Ausbilder und die Teilnehmer, sondern auch der "Ambu Man" scheinen Spaß gehabt zu haben. ;)
Aber überzeugt euch doch einfach selbst: